Installative Performance: Kolkata Monodosis

Posted on Nov. 27, 2008 in / Serial IFIT
Installative Performance: Kolkata Monodosis

a documentary artist movie by Christopher Dell and Ranu Gosh in collaboration with Patrick Ghose, funded by the Goethe Institute Kolkata under supervision of Reimar Volker. Inspired by the diverse and exciting social life on Kolkatas pavements (which is very much owed the cultural practise of the Hawkers, who occupy it), I decided to do […]

Performative Installation: Brief. Work-in-progress

Posted on Sep. 24, 2008 in / Serial IFIT
Performative Installation: Brief. Work-in-progress

Brief. Work-in-progress 1998-2008 Art and life are not seperable in brief. They converge in a narration which syntax exclusively recurs on the written or painted sign. But on another level these signs are accompanied by the fixed signs of hotel logos, the defined postal signs of the envelope showing time and date the the letter […]

Essay: Rhythmus als Transformation

Posted on Sep. 23, 2008 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Rhythmus als Transformation

    „Rhythmus als Transformation“, in: Buchert/Zillich (Hg.), In Bewegung… Architektur, und Kunst, Jovis Verlag, Berlin.

Essay: Struktur und Zeit

Posted on Sep. 19, 2008 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Struktur und Zeit

Struktur und Zeit Christopher Dell Ausschnitt aus dem Essay: < Sie lief, sie sprang wie das Aufblitzen eines Spiegels, der in der Sonne getragen wird, das Aufblitzen, das bald hierhin, bald dahingeworfen wird; und hätte man genau zusehen können, hätte man sehen können, was da zu sehen war, wie wunderbar! An jeder Stelle, wo sie einen […]

Essay: Mega-City

Posted on Sep. 19, 2008 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Mega-City

Mega-City Christopher Dell Ausschnitt aus dem Essay: < Städte sind Wunder. Städte sind die Hölle. Städte sind faszinierend, bunt, vielfältig. Camus schrieb einmal, es seien die kleinen Lieben die man mit einer Stadt teilt: die Begegnungen, Geheimnisse, Winkel der Erinnerung, der Körperlichkeit, der Gerüche. Städte sind aber auch Ausdruck schierer Masse und Grösse, Orte des […]

Essay: The Activist Sounding – Constant Revisited

Posted on Sep. 18, 2008 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: The Activist Sounding – Constant Revisited

“The Activist Sounding – Constant Revisited”, in: Susanne Anna, Annette Baumeister (Hg.), Play!: Spielraum Stadt für Kinder und Erwachsene, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern. The Activist Sounding – Constant revisited Projekt zu GoPlay, Stadtmuseum Düsseldorf von Christopher Dell Im Juli 1948 formiert sich in Amsterdam die Künstlergruppe COBRA. Unter den Gründungsmitgliedern befindet sich, neben Asger Jorn und […]

Performative Installation: Brief. Work-in-progress

Posted on Sep. 24, 2007 in / Serial IFIT
Performative Installation: Brief. Work-in-progress

Brief. Work-in-progress 1998- Art and life are not seperable in brief. They converge in a narration which syntax exclusively recurs on the written or painted sign. But on another level these signs are accompanied by the fixed signs of hotel logos, the defined postal signs of the envelope showing time and date the the letter […]

Essay: Die Performanz des Raums

Posted on Sep. 20, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Die Performanz des Raums

Die Performanz des Raums Ausschnitt aus dem Essay: Improvisation ist strukturiert! Das zu denken ist neu. Nach dem Denkmodell der industrialisierten Gesellschaft galt Improvisation als per se negativ belegt: „Da müssen wir improvisieren“ bedeutet dann soviel wie „wir haben nicht genug geplant“. Wenn aber, und dies ist immer mehr der Fall, Unvorhersehbarkeit und Ausdifferenzierung zum […]

Performative Installation: monodosis – Fonds. Zeitformate 1-20

Posted on Sep. 19, 2007 in / Serial Events / Serial IFIT
Performative Installation: monodosis – Fonds. Zeitformate 1-20

Dell widmete sich in 20 Solo-Vibraphon-Performances jeweils einem anderen Zeitformat von 1-20 Minuten. Der Titel Fonds zeigt die formale Konzeption der Arbeit auf. Die Fonds als Minuteneinheiten bieten die Grundlage zur Aktion, zur Gestaltung als Produktion von Energie, Potentiale der Erfahrung und der Aneignung eröffnend. Der Name Fond nimmt Bezug auf Joseph Beuys. Beuys bezeichnet […]

Essay: Komposition und Form

Posted on Sep. 18, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Komposition und Form

„Komposition und Form“ in: build, architecture magazine 4/2007, Improvisation über das Urbane, in: Michael Erlhoff, Phillipp Heidkamp, & Iris Utukal (Hg.), Designing Public: Perspektiven für die Öffentlichkeit – Perspectives for the Public, Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Berlin.   Komposition und Form                         Ausschnitt aus dem Essay: < Das Gefühl, nichts lasse sich ändern, hat die Musik befallen. […]